Revue de presse / Presserevue

Die Originalartikel mitsamt Fotos finden Sie in Ihrer Tageszeitung, oder kontaktieren Sie die Redaktion.

Wegen der Autorenrechte dürfen wir an dieser Stelle nur die Überschriften wiedergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 
Was der Hollericher Bahnhof mit der Tram zum CHL zu tun hat

Die Neugestaltung der Bahnhaltestelle ist eine Voraussetzung für die neuen Strecken. Doch dafür müssen noch einige Hürden überwunden werden.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 25.12.2024


Westen Luxemburgs im Fokus
Mobilitätsplan 2040: Kommt die Tram doch bis nach Mamer?

Steve Remsech, Redakteur
www.wort.lu, 23.12.2024


Zusätzlicher Zwischenstopp
Schnelle Tram könnte doch in Wickringen halten

Am Anfang wurde sie abgelehnt – nun könnte neben dem GridX ebenfalls eine Haltestelle entstehen. Auch ein Busbahnhof ist denkbar.

Glenn Schwaller, Redakteur
www.wort.lu, 23.12.2024


Der Zeitplan für den Bau der Tram und des neuen Bahnhofs in Hollerich steht

Zuerst wird das neue Teilstück zwischen Gare und der Route d‘Esch fertiggestellt.
Zwei neue Haltestellen entstehen in einer ersten Phase.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 02.12.2024


Tram fährt im März bis zum Flughafen

Die erste Straßenbahnlinie ist so gut wie komplett. Im Dezember finden die ersten Testfahrten statt.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 27.09.2024


Zwischen Héienhaff und Findel ist noch Geduld gefragt

Die Tram wird im Frühjahr 2025 bis zum Flughafen fahren. Auch die neue Verkehrsdrehscheibe wird Anfang des kommenden Jahres fertig sein.

Frank Weyrich, freier Journalist
www,wort.lu, 29.08.2024


Kirchberg: Bau der zweiten Tram-Linie beginnt im kommenden Jahr

Der neue Luxtram-Generaldirektor Helge Dorstewitz gab bei RTL weitere Informationen zu den Ausbauplänen der Straßenbahn.

Glenn Schwaller, Redakteur
31.07.2024

Den Originalartikel mitsamt Fotos finden Sie bei wort.lu oder in Ihrer Tageszeitung.


Am Héienhaff kommt es zu großen Änderungen

Im Frühjahr 2025 soll die Tram bis zum Findel fahren. Im Oktober dieses Jahres geht ein wichtiges Teilstück in Betrieb.

Frank Weyrich, freier Journalist
27.07.2024

Den Originalartikel mitsamt Fotos finden Sie bei wort.lu oder in Ihrer Tageszeitung.


Ein Provisorium hat Auswirkungen auf die Taktfrequenz der Tram

Die Verbreiterung der Brücke über die Gare Howald steht kurz bevor. Momentan fährt die Straßenbahn dort eingleisig.

Frank Weyrich, freier Journalist
15.07.2024

Den Originalartikel mitsamt Fotos finden Sie bei wort.lu oder in Ihrer Tageszeitung.


Mit der Tram zur bekannten Shoppingmeile im Ösling

Einst jubelten die Luxemburger als die Tram aus dem Stadtbild der Hauptstadt verschwand. Heute will jeder die Tram in seiner Gemeinde.

Nadine Schartz, Redakteurin
www.wort.lu, 07.07.2024


Erste Details zur geplanten Strecke durch die Route d’Esch sind bekannt

Bis Ende des Jahrzehnts soll die Trasse in Betrieb gehen. Sechs Haltestellen sind zwischen den Endpunkten geplant.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 08.06.2024


Strassen und Mamer warten ungeduldig auf die Tram

Die Bürgermeister der beiden Gemeinden sind davon überzeugt, dass die Ausdehnung der Tram in Richtung Westen notwendig ist.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 03.06.2024


Auch Bartringen will bei der Tramstrecke mitreden

Im Gemeinderat wurde ein Antrag von allen Parteien angenommen. Die Politiker erklären sich solidarisch mit Nachbarort Strassen.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 24.05.2024


„Schnelle Tram“: Die Reckinger wollen mitreden

Seit 2019 fordert der Schöffenrat eine Haltestelle bei Wickringen. Nun wollen die Gemeindeverantwortlichen in die Tramplanung eingebunden werden.

Schöffe Christian Tolksdorf, Bürgermeister Carlo Muller und Schöffe Marc Ludwig (v.l.n.r.) fordern, dass auch die Gemeinde Reckingen indirekt an die Schnelltram angebunden wird. Foto: Laurent Sturm

Luc Ewen, Redakteur
www.wort.lu, 21.05.2024


Die Tram fährt erstmals bis zum Stade de Luxembourg

Am Freitagmorgen wurde der neue Abschnitt zwischen dem Lycée Bouneweg und dem Stadion getestet. Passagiere können die Strecke vom 7. Juli an benutzen.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 17.05.2024


Gratis Tram für Südgemeinden in Aussicht: Der Staat macht’s möglich

Über die Finanzierung wurde laut zwei Südgemeinden noch nicht gesprochen. Ein Mobilitätsberater meint, ohne Preisschild sei die Diskussion „nebulös“.

Mike Stebens, Redakteur
www.wort.lu, 14.05.2024


„Séieren Tram“ fährt doch nicht so schnell

Spitzen von 100 km/ wird es laut Mobilitätsplaner Frank Vansteenkiste wohl nicht geben: „Wir wollen nicht mit einem Zug durch die Stadt fahren.“

Mike Stebens, Redakteur
www.wort.lu, 13.05.2024


Für die Tram-Strecke zwischen Stäreplaz und Cloche d‘Or gibt es noch viele offene Fragen

Der Ausbau wird vom Mobilitätsministerium prioritär behandelt. Ein Detail ist bereits bekannt: Die Anzahl der Haltestellen.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 03.05.2024


Was beim Tramausbau wirklich fehlt

Die Straßenbahn ist ein Erfolgsmodell, doch beim Ausbau werden die Bürger wenig eingebunden. Dabei sind sie die wichtigsten Nutznießer.

Irina Figut, Redakteurin
www.wort.lu, 25.04.2024


100 km/h: Idee verworfen
Schnelle Tram: Das sagen vier Südgemeinden zum Projekt

Das „Luxemburger Wort“ hat sich mit den Bürgermeistern aus Leudelingen, Monnerich, Esch/Alzette und Sassenheim über die schnelle Tram unterhalten.

Mike Stebens, Luc Ewen
www.wort.lu, 25.04.2024

 


An dieser Stelle finden Sie einen Beitrag im "Stadtverkehr", der Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße, von unserem Vorstandsmitglied René Birgen.


„2028 soll die Tram zwischen Laangfur und Hollerich fahren“

Der aktuelle Generaldirektor André Von der Marck und sein Nachfolger Helge Dorstewitz sprechen über den Ausbau der Tram. Auch die Neipuertsgaass wird thematisiert.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 14.04.2024


Die Testphase der neuen Tram-Strecke beginnt im Mai

Der Teil zwischen Lycée Bouneweg und Stadion soll am 7. Juli für den Verkehr freigegeben werden. Nach den Tests folgen noch normale Fahrten ohne Passagiere.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 13.04.2024


Warum die Tram auch in Steinbrücken halten soll

„Wir wollen die schnelle Tram nicht kaputt machen“, sagt der Bürgermeister von Monnerich. Er sieht neue Elemente durch das Megaprojekt GRIDX in Wickringen.

Mike Stebens, Redakteur
www.wort.lu, 10.04.2024

Anmerkung : „2020 sah die Welt in Wickringen noch anders aus.“ Da sieht man, wie schnell Pläne überholt sein können. Und wenn Trampapst Bausch gestern noch behauptet hat, die Anbindung von Audun-le-Tiche an die Schiene sei nicht mehr zeitgemäß, so kann auch dies morgen schon überholt sein. Vorausschauende Politik sollte dem Rechnung tragen.

Ansonsten möchte ich an Bauschs Aussage erinnern : Die Leute möchten nicht zweimal umsteigen müssen. Dies gilt nicht nur für die Route d’Arlon in Luxemburg-Stadt, sondern auch für Wickringen und Leudelingen.

Claude Oswald


Planänderungen der Tram erhitzen die Gemüter in Strassen

Die Trasse in Richtung CHL hat für die Stadt Luxemburg keine Priorität. Die Nachbargemeinde kann die Entscheidung nur schwer nachvollziehen.

Thomas Berthol, Redakteur
www.wort.lu, 04.04.2024

Anmerkung : Dass Frau Polfer als Blockade-Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg auftritt, ist leider nichts Neues. Man kann nur hoffen, dass sie eines Tages in Rente geht, und dass ihr Nachfolger die Sache ins Rollen bringt.

Und ja, vielleicht sollte man die Tram über die Stadtgrenze hinaus bis zur "Belle Etoile" verlängern.

Claude Oswald


Pressekonferenz
Déi Gréng wollen auch in der Chamber über die Tram reden

Der Verzicht auf den Bau der zweiten Trasse durch das Hauptstadt-Zentrum steht im Mittelpunkt. Die Partei fordert auch die Einsicht in Mobilitätsstudien.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 29.03.2024

Anmerkung : Herr Bausch scheint zu vergessen, dass seine Partei bei den Parlamentswahlen im Oktober 2023 von den Wählern abgestraft wurde und von 9 auf nur mehr 4 Parlamentssitze abgerutscht ist. Und er scheint zu vergessen, dass seine Zeit als grüner Minister vorbei ist.

Ich kann allerdings nachvollziehen, dass er leicht frustriert ist. Ich bin es auch - aber nicht erst seit gestern, und aus anderen Gründen.

Claude Oswald


Zweite Strecke durch das Zentrum
François Bausch: „Frau Polfer hat noch immer nichts verstanden“

Die Entscheidung, die zweite Tramtrasse auf Eis zu legen, sorgt für Diskussionen. Hauptstreitpunkt ist weiterhin die Neipuertsgaass.

David Thinnes, Redakteur
Datum :


Vorstellung Mobilitéitsplang
So haben sich die Pläne für die Tram in der Oberstadt geändert

Die Schaffung einer zweiten Trasse der Straßenbahn ist auf Eis gelegt. Der Ausbau einer anderen Strecke sowie des öffentlichen Transports sind prioritär.

David Thinnes, Redakteur
www.wort.lu, 27.03.2024


Es bleibt dabei: Tram soll 2028 bis nach Leudelingen fahren

Ministerium reagiert auf Bedenken zum Zeitplan und nennt zusätzliche Details. An der Haltestelle „Steinhäuser“ entsteht etwa ein kleiner Busbahnhof.

Luc Ewen, Redakteur
www.wort.lu, 19.03.2024

Anmerkung : Anstelle eines kleinen Busbahnhofs der die Menschen zum (lästigen) Umsteigen nötigt, wäre es besser gewesen, die Tram durch das Gewerbegebiet hindurch zu führen. Aber dafür ist es offensichtlich zu spät. Man kann dies nur bedauern.

Claude Oswald


Tram-Planungen: Zweifel bei Bürgermeister Lou Linster

Die Pläne waren klar: Bis 2028 sollte die schnelle Tram Leudelingen anfahren. Nun scheinen sich diese Pläne zu verzögern.

Mike Stebens, Redakteur
www.wort.lu, 17.03.2024

Anmerkung : Wenn ich Bürgermeister von Leudelingen wäre, würde ich auf dem Halt beim Restaurant "Spackelter" bestehen. Bausch ist nicht mehr da, und zwei Kilometer Fußweg vom Beginn des Gewerbegebietes bis zum Rathaus sind eine relativ große Distanz. Es stört mich ohnehin, dass die Bausch-Tram das Gewerbegebiet nur am Rande streift. Auf diese Weise überzeugt man nicht viele Autofahrer zum Umsteigen.

Claude Oswald


Yuriko Backes will Bau der Tram nach Esch beschleunigen

Im Konzept der Mobilitätsministerin spielt die Straßenbahn eine entscheidende Rolle. Backes hält eine zweite Nord-Süd-Strecke durch die Hauptstadt für notwendig.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 06.03.2024

Anmerkung : Es ist ein schlauer Schachzug von Frau Backes, dass sie den Ausbau der Tram vorantreibt. Somit werden die Grünen gewissermaßen überflüssig. Bleibt abzuwarten, ob "der neue Luc" und seine konservativen Parteifreunde Frau Backes die nötigen Mittel zur Verfügung stellen werden.

Claude Oswald


In vier Monaten fährt die Tram zum Stadion

Das offizielle Startdatum für die neue Teilstrecke ist der 7. Juli. Der Abschnitt ist 3,7 Kilometer lang.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 28.02.2024


Eine neue Unterführung für die Tram am Héienhaff

Bis 2025 soll die Tram von der Luxexpo bis zum Flughafen fahren. Am Samstag wurde dafür ein wichtiger Meilenstein gelegt.

Die vorgefertigte Unterführung wurde unter die Nationalstraße N1 geschoben. Foto: Alain Piron

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 17.02.2024


DP stellt sich quer
Mit der Tram durch die Neipuertsgaass - oder doch nicht ?

Die Erweiterung der Tramlinien durch das Viertel Laangfur in Kirchberg und nach Hollerich ist in trockenen Tüchern. Der Ausbau in Richtung CHL bleibt offen.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 16.02.2024


Verlängerung der Tramlinien
Chamber gibt grünes Licht für Ausbau der Tram

Sowohl in Kirchberg als auch im Bahnhofsviertel wird die Straßenbahnlinie in den kommenden Jahren erweitert. Die ersten Arbeiten starten schon 2025.

Nadine Schartz, Redakteurin
www.wort.lu, 01.02.2024

Anmerkung : Wie man sieht, sind die Grünen in der Zwischenzeit überflüssig geworden. Die Tram wird auch ohne sie ausgebaut.

Ob die Trassenführung der Ausbaustrecken gut durchdacht ist, muss sich allerdings noch zeigen. Die Planung stammt noch größenteils vom grünen Minister.

Claude Oswald


Mit der Tram Richtung Stadion und Flughafen

Die Erweiterung nach Cloche d‘Or soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Ende des Jahres können die Passagiere bis zum Findel mitfahren.

Frank Weyrich, David Thinnes
www.wort.lu, 2. Januar 2024


Leitartikel
Ausweg aus dem Verkehrsinfarkt
Die Tram erobert neues Territorium

Der geplante Korridor für Auto, Tram und Fahrrad neben der Escher Autobahn ist gut durchdacht. Der Knackpunkt ist der ambitionierte Zeitplan.

Volker Bingenheimer, Redakteur
www.wort.lu, 15.09.2023

Anmerkung : Ob die Tram in neun Jahren bis nach Esch vordringt, hängt wohl auch vom politischen Willen ab. Dieser war in der Vergangenheit nicht immer, und nicht bei jeder Partei vorhanden. Als Vorstandsmitglied der Tram asbl kann ich ein Lied davon singen.

Andererseits vermisse ich in der aktuellen Situation jene Stimmen, die sich kritisch aber konstruktiv mit den Plänen des grünen Ministers auseinandersetzen. Ich habe zum Beispiel nicht unbedingt den Eindruck, dass die Tramtrasse entlang der Escher Autobahn gut durchdacht ist. Die Leudelinger Aktivitätszone wird nur am Rande gestreift, und die Fahrgäste müssen anscheinend durch einen finsteren Tunnel unter der Autobahn hindurch gehen, um von der Tramhaltestelle in das Gewerbegebiet zu gelangen.

Claude Oswald


In 14 Minuten von der Metzeschmelz zum Stade de Luxembourg

Leudelingen wird von 2028 an die schnelle Tram angebunden, Foetz 2030, Metzeschmelz 2032 und 2035 ist die Gesamtstrecke bis nach Beles fertig.

Mike Stebens, Redakteur
www.wort.lu, 13.09.2023

Anmerkung : Jedermann/-frau scheint zufrieden zu sein, und die Lokalpolitiker scheinen sich keine Fragen zu stellen bezüglich der Tramtrasse. Die Tram wird nämlich nicht in Leudelingen halten, sondern auβerhalb der Ortschaft auf dem Kartoffelacker. Auch das Zentrum der Stadt Esch wird nicht angebunden werden. Und es wird die Chance verpasst, die Schnelltram nach Audun-le-Tiche und Villerupt zu verlängern. Aber die Menschen im Grenzgebiet sind ja keine Wähler.

Claude Oswald


Wie Bäume entlang der A1 Vögel vor dem Tod schützen sollen

Zwischen Autobahn und Tram wird ein Schutzschirm aus Bäumen gepflanzt. Sie sollen verhindern, dass Vögel und Fledermäuse zu tief fliegen.

Amélie Schroeder, Redakteurin
www.wort.lu, 1. September 2023


Bis 2030 soll die schnelle Tram bis nach Esch fahren

Wie wird das luxemburgische Tramnetz in Zukunft aussehen? In den kommenden zwölf Jahren soll es von aktuell neun auf 64 Kilometer wachsen.

Julien Carette
www.wort.lu, 9. August 2023

Anmerkung : Es wundert mich, dass keine Kritik von Seiten der Gemeinden Leudelingen und Esch kommt. Die Trasse der geplanten Schnelltram weist nämlich meines Erachtens ein paar Schwachpunkte auf.

In Leudelingen führt die Trasse südlich an der Aktivitätszone "Am Bann" sowie am Dorf vorbei, anstatt mittendurch zu führen. Auf diese Weise wird die Attraktivität der Tram geschmälert.

In Esch führt die Trasse nördlich am Zentrum vorbei, so dass sie für Kunden die ins Zentrum wollen, wenig attraktiv ass.

Es wundert mich außerdem, dass es am politischen Willen fehlt, die Grenzgemeinden Audun-le-Tiche und Villerupt an die Schnelltram anzubinden. Stattdessen plant der grüne Minister die Stilllegung der Bahnstrecke von Audun nach Esch.

Claude Oswald


Tramstrecke nach Kockelscheuer
Deshalb sind die Arbeiten in der Rue des Scillas für den Tramausbau entscheidend

Der Ausbau der ersten Tramlinie schreitet weiter voran. In weniger als einem Jahr soll die Straßenbahn bis zum Stade de Luxembourg fahren.

Frank Weyrich, freier Journalist
www.wort.lu, 7. August 2023


Mit der Tram zum Flughafen
So geht es mit der Tramstrecke in Richtung Findel weiter

Im Herbst 2024 soll die Tram Passagiere mit Kind und Kegel zum Flughafen bringen. Doch auch Richtung Hauptstadt soll die neue Strecke den Verkehr entlasten.

Amélie Schroeder, Redakteurin
www.wort.lu, 21. Juli 2023


Bis Ende 2024
Mit der Tram zum Flughafen
Frank WEYRICH

Die Großbaustelle zwischen Senningerberg und Findel ist in vollem Gang. In anderthalb Jahren soll die Tram zum Terminal fahren.

www.wort.lu, 03.05.2023


Jonction Grünewald
Die erste Hälfte der Trambrücke überquert die Autobahn

Frank WEYRICH

Am Wochenende wurde das erste Teilstück über die Fahrbahn gehievt. Im Herbst sollen die Gleise verlegt werden.

www.wort.lu, 01.05.2023


Mobilitéit - Tramsnetz gëtt ausgebaut
Vun der Gare op Hollerech, vun der rouder Bréck an de Quartier "Laangfur"

Sabrina Backes|Update: 10.03.2023 19:40

Anerersäits soll och Hollerech un den Tramsreseau ugebonne ginn. Och hei sollen nei Wunnquartiere bäikommen, wéi de Quartier Nei Hollerech.

www.rtl.lu, 10.03.2023


Ambitionierte Pläne
Ein Bündel an Baustellen treibt die Tram bis Ende 2024 zum Findel

Noch vor Ende 2024 soll die erste Straßenbahn zum Findel fahren. Damit dies passieren kann, wird derzeit an vielen Stellen gearbeitet.

Frank Weyrich
www.wort.lu, 09.03.2023