Revue de presse / Presserevue

 

 

Die Originalartikel mitsamt Fotos finden Sie in Ihrer Tageszeitung, oder kontaktieren Sie die Redaktion.

Wegen der Autorenrechte dürfen wir an dieser Stelle nur die Überschriften wiedergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

Olos-Grundstück
Für die Rue des Scillas ist eine Einigung in Sicht

Zwischen dem Staat und dem Besitzer des Areals gab es Gespräche. Mit einer Abmachung könnte das Projekt wie geplant umgesetzt werden.

David Thinnes

www.wort.lu, 19. Dezember 2022

 

 

„Luxemburg ist stadtbahnwürdig“

TRAM

Kleine Entstehungsgeschichte anlässlich ihres fünften Geburtstags

 

Claude Molinaro

 

 Tageblatt, 10. Dezember 2022

 

 

 

Symbolischer Akt
Der Tram-Abschnitt zum Stadion wächst
 
Am Dienstagnachmittag war die Politprominenz in den Ban de Gasperich gekommen. Der Grund: Feierliches Zusammenschweißen von Schienenteilen.
 
David Thinnes

www.wort.lu, 29. November 2022

 

 

3,9 Kilometer und zwei Haltestellen
Tramstrecke nach Findel macht Fortschritte

Bis 2024 soll die Tram bis zum Flughafen fahren. Bis dahin stehen zahlreiche Arbeiten an. Die Ersten sind bereits ersichtlich.

 Frank Weyrich

www.wort.lu, 21. November 2022

 

 

Neues Teilstück der Tram zwischen Hauptbahnhof und Lycée de Bonnevoie eingeweiht
 
Seit dem 11. September ist die Tramstrecke in Luxemburg um 1,2 Kilometer gewachsen und man kann, falls man von einem Endpunkt zum anderen fahren will, sechs Minuten Fahrt mehr genießen.
 
Die Einweihung des neuen Teilabschnittes, welcher zwei zusätzliche Haltestellen bedient, die Zwischenstation «Leschte Steiwer - Dernier Sol» und die Endhaltestelle «Lycée de Bonnevoie - Bouneweger Lycée», wurde, nachdem coronabedingt, die Inbetriebnahme des Teiles zwischen der Stäreplaz und dem Hauptbahnhof, nur im engsten Kreise stattfinden konnte, wieder richtig gefeiert. Pünktlich um 10h30 fuhren zwei Straßenbahnwagen mit den geladenen Gästen parallel zwischen dem Hauptbahnhof und der neuen Endhaltestelle, nachdem zuvor noch die traditionellen Fotos der geladenen Persönlichkeiten geschossen wurden.
 
Ab der neuen Haltestelle «Bouneweger Lycée» begaben sich die Nobilitäten, geleitet von Tramsmusek, in den Festsaal des Lycée Technique, wo Minister François Bausch, Bürgermeisterin Lydie Polfer und Luxtram-Direktor Andre von der Marck die obligatorischen Begrüßungsansprachen hielten. Minister Bausch bedankte sich bei allen, welche an der Fertigstellung des neuen Abschnittes beteiligt waren und ging auf die Geschichte des Projektes "Neue Straßenbahn" in Luxemburg ein und versprach eine Fertigstellung der ersten Linie bis zum Stadion respektive dem Flughafen termingerecht bis 2024. Nicht ohne Stolz vermeldete er, dass das vorgesehene Budget bislang immer noch eingehalten werden konnte und es noch nicht zu Überschreitungen kam.
 
Bürgermeisterin Lydie Polfer dankte ebenfalls allen Beteiligten und unterstrich die Bedeutung der Tram für die Stadt. Vergessen war der Widerstand gegen das BTB-Projekt und den «Zuch duerch d'Stad“, welcher die Rückkehr der Tram fast zwanzig Jahre lang bremste.
 
Direktor Andre Von der Marck erklärte, dass die neue Tram täglich an Wochentagen bis zu 80.000 Menschen befördere und dass im Jahre 2035, wenn alle vier geplanten Strecken in Betrieb seien, die Zahl der täglichen Benutzer bis auf 300.000 steigen könnte. Auch er betonte, dass der Ausbau der jetzigen ersten Linie termingerecht verlaufen würde, da alle Arbeiten vergeben worden seien.
 
Keiner der drei Redner ging jedoch auf die Meldungen in der Tagespresse ein, welche berichteten, dass wegen Streitigkeiten in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse die Tram im Bereich Howald kurz- bis mittelfristig eingleisig verkehren muss und somit nicht die gewünschte Frequenz erreichen wird.
 
Ein anschließender Umtrunk schloss die offizielle Einweihungszeremonie ab und ab Mittag konnten die ersten Fahrgäste den neuen Streckenabschnitt testen.
 
Rene Birgen (in : Signal, 21. September 2022)
 
Kommentar : Die Situation der Luxtram-Mitarbeiter scheint in der Zwischenzeit kein Thema mehr zu sein. Während die Busfahrer der Stadt Luxemburg das Statut von Kommunalbeamten genießen, werden die Tramfahrer wie gewöhnliche Lohnempfänger in der Privatwirtschaft behandelt.
 
Claude Oswald

 

 

Offizielle Eröffnung
Die Tram fährt nach Bonneweg

Drei Minuten und 40 Sekunden fährt die Tram seit Sonntag über die neue Strecke vom Hauptbahnhof bis zum "Lycée Bouneweg".

David  Thinnes

www.wort.lu, 12.09.2022

 

 

Transportminister Bausch: "Net virgesinn, duerch de Stater Park ze fueren"
RTL  Update: 29.08.2022 16:06

An engem oppene Bréif reagéiert de grénge Minister François Bausch e Méindeg op Kritik ronderëm de geplangten Ausbau vum Stater Tram.

 

 

Streit zwischen Investoren
Wie ein Streit zwischen Millionären einen Pôle d'échange um Jahre verzögert

Dass es Verzug beim Bau des "Pôle d'échange Howald geben wird, war bekannt. Nun wird klar: Der Bau wird sich um Jahre verzögern.

Frank Weyrich

www,wort.lu, 16. August 2022

 

 

Ärger an der Porte-Neuve
Warum der Ausbau der Tram auf heftige Widerstände stößt

Verbände kritisieren die geplante Tramstrecke an der Porte-Neuve: Die Arbeiten könnten Parkanlagen und Festungsrelikte im Boden vernichten.

www.wort.lu, 13. August 2022

Anmerkung : 2023 finden sowohl auf kommunaler als auch auf nationaler Ebene Wahlen statt. Und wer weiß, wie es danach weitergeht, und ob die Trampläne des grünen Ministers dann nicht auf Eis gelegt werden.

Die Linienführung über die Avenue de la Porte Neuve, den Boulevard Royal und die Avenue Emile Reuter hat wohl damit zu tun, dass man eine Spitzkehre an der Haltestelle "Etoile/ Stäreplaz" vermeiden möchte, wenn die Tram vom Glacis kommend, in die Route d'Arlon einbiegen möchte.

Was die alte Glacis-Kapelle als auch die Brücke unter dem Boulevard Royal betrifft, sind beide seit Generationen aus dem Blickfeld der Menschen verschwunden. Hieraus ergibt sich möglicherweise, dass kaum jemand diesen Bauwerken nachtrauert. Die katholische Kirche wurde übrigens für den Verlust der alten Glacis-Kapelle mit einem Neubau entschädigt. Vielleicht könnte man die Brücke unter dem Boulevard Royal auf irgendeine Weise mit dem Trambahnprojekt verknüpfen und diese ansonsten autofreundliche Ecke der Stadt urbanistisch aufwerten. 

Claude Oswald

 

 

Umweltschutz
Neue Tramstrecke gefährdet bedrohte Fledermäuse

Eine gefährdete Fledermausart blieb vor Beginn der Rodungsarbeiten im Grünewald unbemerkt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde nachträglich korrigiert. In der Regierungsstudie wurde zwar die Bechsteinfledermaus, nicht aber die Mopsfledermaus erwähnt. Der Teaser und die Absätze 13 und 14 wurden entsprechend geändert.

Von Reuben Malekar und Emery P. Dalesio

www.wort.lu, 11. August 2022 

 

 

Im Westen viel Neues geplant
Boulevard de Merl soll für neue Fahrgewohnheiten sorgen

Strassen, Bartringen und Cessingen werden bis 2035 grundlegende urbanistische Veränderungen durchleben – mit deutlich qualitativer Mobilität.

Frank Weyrich

www.wort.lu, 25. Juli 2022

Anmerkung : Im Westen viel Neues ... und wie sieht es im Osten aus ? Werden auch die Pendler aus den Ostkantonen Remich und Echternach eines Tages in den Genuss eines modernen und schnellen Transportmittels kommen ?

Claude Oswald

 

 

Neuer Streckenabschnitt
Mit der Tram ins Krankenhaus

Die zukünftige Linie fährt auch durch die Hauptstadt. Fast wäre es an der Stäreplaz zu einer Premiere gekommen.

Frank Weyrich

www.wort.lu, 19. Juli 2022

Anmerkung : Fast wäre es eine U-Bahn geworden ... da hätte der landbekannte Tunnelbauingenieur Georges Schummer sich aber gefreut.

Claude Oswald

 

 

Vom Hauptbahnhof bis nach Merl
Diese Neubaugebiete soll die Hollericher Tramlinie anfahren

Die Tramlinie von Findel nach Cloche d'Or ist erst ein Anfang. Frühestens 2028 soll die Straßenbahn auch nach Merl fahren.

Frank Weyrich

www.wort.lu, 15. Juli 2022 

 

 

Nächste Etappe beendet
Bonneweg heißt die Tram willkommen

Noch vor der Rentrée wird die Strecke der Tram bis nach Bonneweg erweitert. Am Montagabend war die erste Testfahrt.

Jeff Wiltzius

www.wort.lu, 12. Juli 2022

 

Ein Leser kommentiert den Vorgang folgendermaßen :

Für jene die es immer noch nicht wissen: Die Tram fährt nicht nach Bonneweg, sondern an Bonneweg vorbei ! Deshalb wurde sogar eigens eine neue Umgehungsstrasse gebaut. An der Haltestelle „Leschte Steiwer“ befindet man sich rund 350 m vom Bonneweger Zentrum, während die Haltestelle „Lycée Bouneweg“ eigenlich nur durch eine Industriezone am Rande Bonnewegs erreicht werden kann. Von Bürgernähe der mittlerweile 17.000 Bonneweger Einwohner kann keine Rede sein.

Jean Heuschling

 

 

 

Gemeinde Strassen
Bürgermeister Nico Pundel übt Kritik am Luxemburger Staat

Der CSV-Bürgermeister bemängelt einen fehlenden Schallschutz entlang der Autobahn und die Planung des Ausbaus der Tramstrecke.

Frank Weyrich

 www.wort.lu, 19.06.2022 

Anmerkung : Wenn man sieht, wie an der Route d'Arlon  ein Großgebäude nach dem anderen hochgezogen wird, und wie der Verkehr sich trotz Autobahn über die Nationalstraße quält, kann man die Aussagen von Herrn Pündel leicht nachvollziehen.

Andererseits ist es interessant festzustellen, dass die Tram in der Gunst der Politiker gestiegen ist, seit sie sich auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg bewährt hat. Der grüne Minister sollte die Gunst der Stunde nutzen, statt auf die Bremse zu treten.

Claude Oswald

Großbaustelle an der Rue de l'Ouest, an der Grenze zu Strassen.

Bürogebäude an der Route d'Arlon.

Eine Rennbahn für Autos, LKW und andere Fahrzeuge durchschneidet Strassen, und der Verkehr rollt Tag und Nacht. Vielleicht würde ein Tunnel an dieser Stelle dazu beitragen, den Eindruck der geteilten Ortschaft zu mildern. (Fotos : Claude Oswald)

 

 

Keine Priorität vor 2035
Strassen und Mamer müssen auf die Tram warten

Der Ausbau soll mit den betroffenen Gemeinden diskutiert werden. In diesem Bereich stehen auch Arbeiten am Straßennetz bevor.

David Thinnes

 www.wort.lu, 15. Juni 2022

 

 

In drei Minuten und 40 Sekunden mit der Tram nach Bonneweg

Im Juli wird die Tram erst Testfahrten in Richtung Bonneweg absolvieren – nur abends, im Schritttempo und ohne Passagiere. Am 11. September beginnt dann der Regelbetrieb.

www.wort.lu, 3. Juni 2022

Anmerkung : Dass der Minister sich "fast nicht gegen den Erfolg der Tram wehren" kann, klingt ein bisschen übertrieben. Die Menschen haben ja vielfach keine andere Wahl mehr, überall dort wo die Busse gekappt wurden. Aber der Minister muss sich unbedingt auf die Schulter klopfen, sonst wäre er nicht der Minister.

Und dass die liberale Stadtbürgermeisterin in der Streckenverlängerung einen "extrem wichtigen Schritt" erkennt, klingt ebenso übertrieben angesichts der Tatsache, dass sie in den 1990er Jahren gegen die Straßenbahn war.

Den Herrn Direktor von Luxtram werde ich nicht plagen, denn ich bin es gewohnt, dass er mir auf meine Fragen keine Antwort gibt. Ihm gefallen nur die unkritischen Fragen, oder das Belanglose.

Claude Oswald

 

 

Tram fährt noch vor der Rentrée nach Bonneweg

Derzeit hat die Tram am Bahnhof Endstation. Am Wochenende des 10. und 11. Septembers soll sich das ändern: Dann geht es bis nach Bonneweg.

SH/dat

www.wort.lu, 20.05.2022

 

 

 

Le 11 mars 2022 le quotidien Tageblatt publie une interview avec le nouvel ambassadeur des Etats-Unis d'Amérique au Luxembourg, Monsieur Thomas M. Barrett. Dans cette interview il y a une affirmation très intéressante :

 

 

 

 

Der nächste Abschnitt

 

Article en langue allemande paru dans le Luxemburger Wort du 19 février 2022.

 

 

 

 

Saarbahn bestellt 28 neue Züge

www.sr.de, 17.01.2022 / 11:04 Uhr

 

 

 

24.11.2021

 

Das Tageblatt veröffentlicht zwei Artikel über Luxtram.

 

Anscheinend hat man sich damit abgefunden, dass die Mitarbeiter von Luxtram niemals das Statut von Eisenbahnern oder von Gemeindebeamten haben werden. Und der oberste Chef wird wohl verfügt haben, dass die Tram niemals nach Remich und nach Echternach fahren wird.

 

Was soll man da noch viel diskutieren ... ?

 

 

 

Verlängerung des Tramnetzes schreitet voran

Auf dem Pont Buchler werden die Tramschienen von Bonneweg her derzeit in Richtung des Hauptbahnhofs verlängert.

Frank Weyrich

 

www.wort.lu, 13.11.2021

 

 

 

MOBILITÉIT - TRAM OP DE FINDEL
Vill Beem mussen de Schinne wäichen, Bau dauert 3 Joer

RTL | Update: 22.10.2021 18:07


 

 

20/04/2021

 

Article sur une conférence de presse Bausch - Polfer.

 

 

 

 

 

Der Pont Buchler bereitet sich auf die Tram vor

 

19 Meter breiter wird die Brücke zwischen Bahnhofsviertel und Bonneweg gemacht. Die Tram soll im September 2022 dort fahren.

 

www.wort.lu, 19. März 2021

 

Dieser Artikel enthält interessante und beeindruckende Fotos von Claude Piscitelli.

 

 

 

 

" ... den Houwald erop"

 

Article paru dans le quotidien "Tageblatt" du 30 janvier 2021, concernant les prochaines étapes du projet tram.

 

 

 

 

 

 

Dans son édition du 20 janvier 2021 le journal syndical "Le Signal" publie un article sur l'ouverture du tronçon de tram entre la place de l'Etoile et la gare centrale.

 

Cliquez sur l'image ci-dessous pour lire l'article.

 

 

 


Bitte umsteigen: Neue Passerelle für Rocade in Bonneweg

David Thinnes

Luxemburger Wort, 21. Januar 2021

 

Kommentar : Die Bushaltestelle an der Rocade ist per se unattraktiv, weil sie im "Niemandsland" an einer vielbefahrenen Autostraße liegt. Die aktuelle Fußgängerbrücke ist auch wenig einladend. Und ich habe mir sagen lassen, dass der Aufzug gelegentlich außer Betrieb ist, was eine zusätzliche Hürde für etliche Menschen bedeutet. 

 

Glücklich, wer nicht im "Niemandsland" zur Rückseite des Hauptbahnhofs ein- und aussteigen muss !

 

Claude Oswald